


EAE Award by
PASCALE ALIOTH
EA to the Chief People &
Organization Officer | Novartis
POlus X for Admins
Kulturwechsel im Unternehmen: Weg von der Top-down-Kultur. Um den Wandel zu vollziehen, wurden Manager und HR-Leute geschult. Wenn aber nur die Chefs ihre Arbeitsweise und ihr Denken ändern, nicht aber die Assistentinnen, dann kann der Kulturwandel nicht wirklich vollzogen werden, fand EA Pascale Alioth. Sie initiierte das Projekt «POlus X for Admins». In eigens für die Zielgruppe ausgearbeiteten Workshops (sechs Kurse an drei Tagen) wurden 2021 70 und 2022 nochmals 70 Assistenzen von Novartis geschult. 2022 fand ein Alumni-Modul zur «Auffrischung» statt.


SUSIE
BIELLI
Assistentin | SIX
SIX Assistant Network
Wissenstransfer unter Assistentinnen und Assistenten bei SIX. Erleichterung beim Onboarding, Zeitersparnis durch den Austausch von Wissen und Informationen sowie Vernetzung der Assistenzen im Unternehmen. 65 Mitglieder aus der Schweiz, aus Polen, Spanien und England zählt das Netzwerk. Susie Bielli organisiert berufsspezifische Weiterbildungen und plant für 2023 einen firmeninternen Assistenztag.

DIE GEWINNERIN
Sie hat die Jury überzeugt und ist die Gewinnerin
des ersten EA Excellence Awards:
SUSIE BIELLI
Assistentin | SIX


STEFANIE
FELBER
EA Management Board Pool | Axpo Group
ACE – Axpo/CKW Assistant Community full of Energy
Assistenzen bei Axpo/CKW für die Zukunft fit machen. Das Projekt baut auf den drei Pfeilfern «Community», «Academy» und «People & Culture» auf. Das Netzwerk bringt die Assistenzen von Axpo mit demjenigen des Tochterunternehmens CKW näher zusammen. 80 Assistentinnen gehören der Community an. Für 2023 ist ein Assistenztag in Planung und das Weiterbildungsangebot sowie der Bereich «People & Culture» sollen weiter ausgebaut werden.

BRIGITTE
GRASSL
Office-Managerin |
Kanton Zürich, Direktion der Justiz und des Innern
Assistenz-Workshops
Für diverse Abteilungen und Berufsgruppen gibt es Austauschformen und Weiterbildungs-möglichkeiten, aber wenig bis kein Angebot für Assistenzen der verschiedenen Organisationseinheiten. Die zielgruppenspezifischen und organisationsübergreifende Workshops sollen das Networking ermöglichen, den Informationsaustausch fördern und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichen. Gestartet ist das Projekt mit 30 Interessierten. Mittlerweile nehmen über 50 Teilnehmende an den Workshops zu den unterschiedlichen Themen teil.

SANDRA
JÖRIMANN
Virtuelle Assistentin
Virtuelle Assistenz Schweiz
Der Schritt in die Selbstständigkeit als Virtuelle Assistenz zeigt ihr, dass es noch sehr wenig auf die Schweiz bezogene Informationen und Vernetzungsmöglichkeiten unter den Virtuellen Assistenzen gibt. Die Plattform «Virtuelle Assistenz Schweiz» zählt 45 Mitglieder aus allen Altersgruppen. Nebst den Austausch- und Networkingmöglichkeiten informiert die Plattform über die Tätigkeiten und Rahmenbedingungen von Virtuellen Assistenzen in der Schweiz.

AWARD/
Der Executive Assistant Excellence Award ist die erste und einzige Auszeichnung für Assistenzen, Direktionsassistenzen, Executive Assistants und Office Manager in der Schweiz. Miss Moneypenny, die Businessplattform für Assistenzberufe, lanciert diesen Award 2022 zum ersten Mal.

GEWINNER/IN
Die ausgezeichnete Person sowie ihr Arbeitgeber darf ein Jahr lang den Titel
«Excellent EA 2022» in ihrer Kommunikation verwenden.
VISION/
Warum einen Award für die Assistenz?
-
Für die Stärkung des Assistenzberufs
-
Für eine grössere Visibilität
-
Für mehr Wertschätzung
-
Für den Selbstansporn
-
Weil es in der Schweiz noch keinen solchen Titel gibt!
ABLAUF/
Ihre Bewerbung können Sie bis
am 30. Juni 2023 einreichen.
Die Jury nominiert die Anwärterinnen bzw. Anwärter für den Titel «Excellent EA». Die Nominierten werden persönlich benachrichtigt, im Magazin sowie auf der Webseite bekannt gegeben und zum Assistants’ Day am 6. September 2023 eingeladen.
Die Jury wählt die Gewinnerin oder den Gewinner. Die oder der «Excellent EA» wird mit einem Award ausgezeichnet und in der Miss Moneypenny 5/23 präsentiert.
JURY/
Die Jury des EAE Award setzt sich aus Executive Assistants und Expertinnen aus der Schweizer Assistenzwelt zusammen. Folgende Jurimitglieder entscheiden 2022 über die Nominierten und Gewinner des EAE Awards:
Ute Barnickel
Geschäftsführerin Barnickel & Fellows


Irène Brun
Executive Assistant Robatech AG

Lisa Dätwyler
Geschäftsführerin AES

Manuela Leonhard
Assistentin Stadtpräsidentin Stadt Zürich

Caterina Melliger
Chefredaktorin Miss Moneypenny

Jennifer Nagrath
Executive Assistant Microsoft Schweiz
Barbara Santucci
Assistentin SRF

